Blühwiese fördert Artenvielfalt und Bildung von Kindergartenkindern

Hennies ist begeistert von dem Engagement im Ort: „Ich freue mich, dass wir mit dieser besonderen Aktion das Ortsbild aufwerten und Hand in Hand mit den jüngsten Dorfbewohnern neuen Lebensraum für unsere heimischen Tierarten schaffen.“

Die Aktion wurde in Kooperation mit der gemeinnützigen Initiative Artenglück Naturschutz durchgeführt. Für den Gründer Felix Schulze-Varnholt war die Durchführung mit Kindern ein besonderes Erlebnis. „Normalerweise stehe ich mit Mitarbeitenden von Unternehmen auf den Feldern und führe Teamevents durch.

Bei den Kindern merkt man, wie begeisterungsfähig und wissbegierig sie all die Dinge aufnehmen und umsetzen – das macht Spaß!“

Die Blühwiese bildet einen wichtigen und langfristigen Lebensraum sowie eine wertvolle Nahrungsquelle für viele heimische Tier- und Pflanzenarten. Insgesamt konnten durch die Förderung der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover über 90.000 qm mehrjährige Blühwiese in der Region Hannover im letzten Jahr angelegt werden. Dieses Jahr wird das Engagement mit weiteren 25.000 qm fortgeführt. Die neue Blühwiese in Ingeln-Oesselse hat dafür den Startschuss gelegt.
Stiftungsmanagerin Cornelia Wurm, die selbst in Ingeln-Oesselse wohnt, ergänzt: „Mit Aussaatevents wie diesen möchten wir auf die Wichtigkeit des regionalen Naturschutzes hinweisen und Menschen einladen sich selbst einzubringen.“
Das Artenglück-Projekt wird durch die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover ermöglicht und zeigt, wie durch einfache, aber wirkungsvolle Aktionen ein bedeutender Beitrag zu Naturschutz und Bildung geleistet werden kann.