Kinderstadt Laatzen - Post, Rathaus, Handwerksbetrieb

Jedes Kind erhält zu Beginn einen Kinderstadtausweis und bewirbt sich beim Arbeitsamt um einen Job. Für die geleistete Arbeit gibt es "Lala's", die offizielle Währung der Kinderstadt. Diese wird in der Bank verwaltet und kann in den Geschäften der Stadt ausgegeben werden.

Täglich wählen die Kinder ihren eigenen Bürgermeister oder ihre Bürgermeisterin sowie den Rat der Stadt.

In der Kinderuni können sie an Workshops teilnehmen und sich weiterbilden. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Minigolf, Zirkusaufführungen, Tanz, Kino und ein Fotostudio sorgen für Freizeitvergnügen.

Rund 95 Kinder nehmen über den Ferienpass - im Rahmen der Zirkus- und Kinderstadtwoche - sowie über die Ferienbetreuung an der Kinderstadt teil.

Auch Tagesgäste ab acht Jahren können spontan teilnehmen. Für zwei Euro pro Tag (ohne Mittagessen) ist eine Anmeldung ab 10 Uhr direkt am Bürgerbüro der Kinderstadt möglich.

Ab Dienstag, den 5. August sind außerdem die Eltern herzlich eingeladen, täglich zwischen 11 und 12:30 Uhr das Elterncafé zu besuchen und an den von Kindern geführten Stadtführungen teilzunehmen.

Das Projekt wird ermöglicht durch Kooperationspartner, darunter: Deutsches Rotes Kreuz Hannover/Laatzen, Avacon Netz GmbH, ADAC Laatzen, Bauhaus Laatzen, Stadtteilbüro Laatzen, Bündnis gegen Extremismus, NeonGolf Hannover, Leine-Volkshochschule, aquaLaatzium sowie verschiedene Teams der Stadt Laatzen.