Aktionen des Quartiersmanagement & Bürgeriniative Alt-Laatzen blüht auf

3. Pflanzentauschbörse, Gartengeräteflohmarkt & Kaffeeklatsch

Stadt Laatzen (PM). Mit dem Frühling beginnt die Gartensaison – eine Gelegenheit, um Pflanzen zu tauschen und den eigenen Garten, Balkon oder die Fensterbank zu verschönern. Bei der Pflanzentauschbörse Laatzen am Samstag, den 10. Mai 2025 von 10 bis 13 Uhr können Samen, Ableger, Setzlinge oder Kräuter mit anderen Gartenbegeisterten ausgetauscht werden.

Ein Frühlingsbild. In einem Park Menschen schauen sich auf einer Pflanzentauschbörse um.

Von Grünlilien über Tomaten bis hin zu Stauden und Zimmerpflanzen ist alles willkommen. Parallel dazu bietet der Gartengeräteflohmarkt die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Werkzeuge wie Spaten oder Hacken zu verkaufen oder zu tauschen.

Ein grüner und geselliger Vormittag erwartet alle Interessierten im Nachbarschaftspark Eichstraße.

Die Stadtbücherei Laatzen ist mit einem Infostand, einer kleinen Buchausstellung und einer Kinderaktion vertreten.

Zudem wird in der Woche vor der Veranstaltung eine Themenwoche zu Gartenbüchern in der Stadtbibliothek angeboten.

Die Veranstaltung ist Teil einer Initiative, den Nachbarschaftspark Eichstraße als lebendigen Treffpunkt für die Gemeinschaft zu etablieren.

Auch der Leine Laden der Leine VHS beteiligt sich mit einem Stand.

Fragen oder Interesse an der Teilnahme?

Eine Anmeldung für den Pflanzentausch ist möglich beim Quartiersmanagement Alt Laatzen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Veranstalter ist die Bürgerinitiative Alt-Laatzen blüht auf & Quartiersmanagement Alt-Laatzen, in Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Leine Laden der Leine VHS.

Eine weitere Aktion vom Leine Laden, Leine VHS & Quartiersmanagement Alt-Laatzen und der Bürgerinitiative für den Stadtteilaustausch unter den Bürgern ist der Kaffeeklatsch.

Dieser findet jeweils am Freitag, den 11. April und 23. Mai 2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr im Leine Laden an der Hildesheimer Str. 32 statt.

Die Idee dahinter: Menschen zusammenbringen, Nachbarn kennenlernen und ins Gespräch kommen und Ideen für den Stadtteil austauschen.